Fenster streifenfrei putzen, so geht’s richtig
So reinigen Sie Ihre Fenster streifenfrei
Fenster streifenfrei zu reinigen ist keine Zauberei – aber es braucht etwas Technik, das richtige Werkzeug und ein paar einfache Tricks. Vielen Menschen ist das Problem vertraut: Kaum ist das Fenster geputzt, zeigen sich bei Sonneneinstrahlung unschöne Schlieren oder Wasserflecken. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Fenster gründlich und streifenfrei reinigen – mit einfachen Hausmitteln und dem Know-how aus der Praxis. Ideal für alle aus Frankfurt (Oder) und Umgebung, die entweder selbst Hand anlegen möchten oder sich einen Überblick verschaffen wollen, bevor sie eine professionelle Glasreinigung beauftragen.
Warum entstehen Streifen auf dem Glas?
Rückstände von Reinigungsmitteln
Kalkhaltiges Leitungswasser
Falsches oder zu wenig Nachpolieren
Ungeeignete oder verschmutzte Tücher
Direkte Sonneneinstrahlung während der Reinigung
Diese Utensilien benötigen Sie:
Ein Mikrofasertuch: Nimmt Schmutz auf, fusselt nicht.
Ein Fensterabzieher: Entfernt Wasser gleichmäßig von der Scheibe.
Ein Eimer mit warmem Wasser: Löst Verschmutzungen zuverlässig.
Spülmittel oder Haushaltsessig: Fettlösend und kalkbindend.
Optional: Destilliertes Wasser: Ideal bei kalkhaltigem Leitungswasser, z. B. in Brandenburg.
Schritt-für-Schritt zur streifenfreien Reinigung:
1. Vorbereitung:
Entfernen Sie zunächst groben Schmutz wie Staub oder Pollen mit einem trockenen Tuch. Das verhindert, dass sich dieser beim Putzen verteilt und Schlieren verursacht.
2. Reinigungsmittel ansetzen:
Füllen Sie einen Eimer mit lauwarmem Wasser und geben Sie entweder einen Spritzer Spülmittel (ohne rückfettende Zusätze) oder zwei bis drei Esslöffel Haushaltsessig hinzu.
Tipp: In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt sich destilliertes Wasser, um Kalkrückstände zu vermeiden.
3. Fenster einwaschen:
Mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen Sie die Scheibe gleichmäßig von oben nach unten. Achten Sie besonders auf die Ecken und Kanten.
4. Abziehen:
Verwenden Sie einen hochwertigen Fensterabzieher, um das Wasser systematisch in Bahnen oder in S-Form abzuziehen. Nach jedem Zug sollte die Gummilippe mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um Streifen zu vermeiden.
5. Nachpolieren (optional):
Für ein perfektes Finish können Sie die Scheibe anschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch nachpolieren. So verschwinden letzte Tropfen und die Fenster glänzen wie neu.
Weitere Tipps für ein optimales Ergebnis:
Vermeiden Sie Fensterreinigung bei direkter Sonneneinstrahlung – das Wasser verdunstet zu schnell und hinterlässt Rückstände.
Reinigen Sie zuerst die Fensterrahmen, damit kein Schmutz auf die Glasfläche gelangt.
Eine regelmäßige Reinigung (mindestens zweimal jährlich) beugt hartnäckigen Verschmutzungen vor.
Verzichten Sie auf Zeitungspapier – moderne Druckerschwärze kann unschöne Spuren hinterlassen.
© 2025. GLASKLAR | Glas- und Fensterreinigung - All rights reserved
Rechtliches
GLASKLAR
Montag - Freitag
08:00 - 16:00 Uhr
Samstag - Sonntag
geschlossen
Öffnungszeiten
Kontakt
Telefon
0152 270 127 55 (auch Whatsapp)
info@glasklar-fenster.com