Fensterrahmen richtig reinigen
Tipps für Kunststoff, Holz & Aluminium
4/28/20252 min read
Fensterrahmen sind die stillen Helden jedes Fensters. Während saubere Glasscheiben sofort ins Auge fallen, werden die Rahmen oft unterschätzt – dabei tragen sie entscheidend zum Gesamteindruck bei. Egal ob im Privathaushalt oder im Gewerbe: Wer Wert auf gepflegte Fenster legt, sollte die Reinigung der Rahmen keinesfalls vernachlässigen. Gerade bei der professionellen Fensterreinigung in Frankfurt (Oder) achten wir deshalb nicht nur auf streifenfreies Glas, sondern schenken auch den Fensterrahmen besondere Aufmerksamkeit. Doch je nach Material – Kunststoff, Holz oder Aluminium – braucht es unterschiedliche Pflege, damit die Rahmen lange schön und funktional bleiben.
Kunststofffenster reinigen: Pflegeleicht, aber nicht ganz anspruchslos
Kunststofffenster sind besonders pflegeleicht und weit verbreitet. Dennoch können sich mit der Zeit Schmutz, Staub und Umwelteinflüsse festsetzen, die den weißen Kunststoff unansehnlich vergilben lassen. Für die Reinigung genügt meist eine milde Seifenlauge aus warmem Wasser und einem Spritzer Spülmittel. Wichtig ist es, auf aggressive Reiniger wie Scheuermilch oder stark alkalische Mittel zu verzichten, da sie die Oberfläche beschädigen können. Besonders bei hartnäckigen Verschmutzungen lohnt sich ein spezieller Kunststoffreiniger, den man in sanften, kreisenden Bewegungen aufträgt. Ein weiches Tuch oder ein nicht kratzender Schwamm reicht aus, um die Fensterrahmen gründlich und materialschonend zu reinigen.
Holzfenster reinigen: Vorsicht mit Wasser und die richtige Pflege
Bei Holzfenstern ist etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt. Hier reicht Wasser allein oft nicht aus, denn Holz ist ein natürliches Material, das Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch aufquellen oder Schaden nehmen kann. Die Fensterrahmen sollten deshalb nur mit wenig Wasser und am besten mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch abgewischt werden. Ein mildes Reinigungsmittel speziell für Holz kann helfen, Verschmutzungen zu lösen, ohne das Material anzugreifen. Besonders wichtig ist es, nach der Reinigung gründlich trocken zu wischen, damit keine Feuchtigkeit in Ritzen oder unter Lackschichten eindringen kann. Kleine Kratzer oder matte Stellen lassen sich mit etwas Holzpflegeöl oder einer Nachlackierung wieder auffrischen. Gerade ältere Holzrahmen profitieren von regelmäßiger Pflege, um ihre schöne Optik und die Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse zu erhalten.
Aluminiumfenster reinigen: Robust, aber trotzdem pflegebedürftig
Aluminiumfenster, oft in modernen Bauten und bei gewerblichen Objekten eingesetzt, sind besonders robust und wetterbeständig. Ihre Reinigung ist unkompliziert, sollte aber trotzdem mit dem richtigen Know-how erfolgen, um Kratzer und matte Stellen zu vermeiden. Für Alurahmen empfiehlt sich ebenfalls eine milde Seifenlauge. Auch hier gilt: Keine scheuernden oder ätzenden Reiniger verwenden, da diese die schützende Beschichtung beschädigen könnten. Ein weicher Lappen reicht völlig aus, um Schmutz, Pollen oder Vogelkot rückstandslos zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen können spezielle Alureiniger helfen, die die Oberfläche sanft reinigen und gleichzeitig pflegen. Regelmäßige Pflege sorgt nicht nur für ein strahlendes Aussehen, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Fenster erheblich.
Warum die Rahmenpflege genauso wichtig ist wie die Glasreinigung
Ganz gleich, ob Kunststoff-, Holz- oder Aluminiumfenster: Wer seine Fensterrahmen regelmäßig reinigt und pflegt, bewahrt nicht nur die Optik, sondern schützt das Material langfristig vor Schäden. Saubere Fenster und gepflegte Rahmen schaffen nicht nur ein angenehmes Wohn- und Arbeitsumfeld, sondern hinterlassen auch bei Gästen, Kunden oder Geschäftspartnern einen positiven ersten Eindruck.
Unser Team von Glasklar Fensterreinigung Frankfurt (Oder) sorgt dafür, dass Ihre Fenster und Rahmen in neuem Glanz erstrahlen – professionell, zuverlässig und mit dem Blick fürs Detail.
© 2025. GlasKlar | Fensterreinigung
Rechtliches
Unternehmen
Montag - Sonntag
Nach Vereinbarung